NanoBioPhysik und Medizinische Physik (Prof. Tilman Schäffer)
Prof. Dr. Tilman E. Schäffer
Professor für Physik / Medizintechnik
| Raum: | C9 A34 |
| Telefon: | +49-7071-29-76030 |
| Telefax: | +49-7071-29-5093 |
| E-Mail: | |
Video-Portrait |
Arbeitsschwerpunkte
| Biologische und medizinische Physik |
| NanoBioPhysik und Oberflächenphysik |
| Rastersonden-Mikroskopie |
| Mechanik und Dynamik von Nanostrukturen und Biosystemen |
| Zellmechanik, weiche Materie, Nano- und Biomaterialien |
Lebenslauf
| 2023-2024 | Visiting Professor, University of California, Irvine, USA |
| 2018-2019 | Visiting Professor, University of California, Berkeley, USA |
| Seit 10/2011 | Professor für Physik / Medizintechnik an der Universität Tübingen |
| 2007-2011 | Professor für Angewandte Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg |
| 2007 | Visiting Scientist, Faculty of Medicine, Imperial College London, UK |
| 2005 | Habilitation in Physik an der Universität Münster |
| 2002-2007 | Hochschuldozent am Institut für Physik und Center for Nanotechnology, Universität Münster |
| 1999-2002 | Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Abteilung Molekulare Biologie, Göttingen |
| 1998-1999 | Postdoc bei Profs. Paul Hansma, Galen Stucky, and Daniel Morse in the Departments of Physics, Chemistry and Marine Biotechnology, UCSB, USA |
| 1996-1998 | Doktorarbeit bei Prof. Paul Hansma im Department of Physics, UCSB, USA |
| 1994-1996 | "Master of Arts" bei Prof. Paul Hansma im Department of Physics, UCSB, USA |
| 1993-1994 | Physikstudium an der University of California at Santa Barbara (UCSB), USA |
| 1992-1993 | Physikstudium an der University of Miami, USA |
| 1989-1992 | Physikstudium an der Universität Heidelberg |
Auszeichnungen / Stipendien
| 2018 | Beste Lehrveranstaltung im Studiengang "Biomedical Technologies", Universität Tübingen |
| 2017 | "Beste Vorlesung Vorklinik 3. Platz", Universität Tübingen |
| 2011 | Ruf auf W3-Professur für Physik/Medizintechnik, Universität Tübingen |
| 2008 | Ruf auf W3-Professur für Bionanomechanik, Universität Ulm |
| 2008 | "Preis für gute Lehre 2008" des Departments Physik der Universität Erlangen-Nürnberg |
| 2007 | Auslandsstipendium an der Faculty of Medicine, Imperial College London, U.K. (Stipendium des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften) |
| 2007 | Berufung zum Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften |
| 2007 | Ruf auf W2-Professur für Angewandte Physik, Universität Erlangen-Nürnberg |
| 2002-2007 | Forschungsdozentur „Nanoanalytische Methoden in der Hirnforschung“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
| 2002 | Ruf auf Juniorprofessur für Physik (W1, tenure track), Universität Oldenburg |
| 1998 | Ruf auf Assistant Professorship of Physics (tenure track), Indiana University, Bloomington, USA |